 |
|
Der dritte Band ist analog der Bände 1 und 2 geordnet. Es werden
künstlerische Werke präsentiert, die in der Zuordnung alphabetisch
bei der Stadt Herzberg am Harz beginnen und mit dem Höhlenort
Rübeland ihren Abschluss finden. Zudem werden Zeichnungen zum Roman
- Das Glück von Lautenthal - von Erwin Sülter präsentiert.
Anschließend an die Darstellungen findet man die Künstler von
Waldemar Hoya bis Carl Ferdinand Obermann in alphabetischer
Reihenfolge.
Trotz aller Mühen war es mir jedoch auch hier nicht möglich, für
jeden Künstler/Künstlerin eine kurze Vita zusammenzutragen.Die
Künstler in Band 3:
Waldemar Hoya, Carl Maria Nicolaus Hummel, Otto Kirchgraber, Leo von
Klenze, Johann Friedrich Klusemann (Clusemann), Georg Melchior
Kraus, Wilhelm Krieg, Walter Kuphal, Otto Lange, C. F. Lonfold, M.
Meiner, Matthäus Merian der Ältere, Matthäus Merian der Jüngere und
Caspar Merian, Dorothea Milde, Curt Mücke, Rudolf Nickel, Carl
Ferdinand Obermann.
Falls es Leser oder Leserinnen gibt, die zu den aufgeführten
Künstlern mehr Informationen haben als ich, so würde ich mich über
entsprechende Mitteilungen sehr freuen.
Im Buch finden sie 157 alte Darstellungen, darunter Feder- und
Bleistiftzeichnungen, Radierungen, Lithografien, Stiche,
Holzschnitte, Aquarelle und Gemälde sowie 7 Künstlerabbildungen. |